Führungen & Sonderführungen

Mit unseren Führungen erkunden Sie das Besondere

schloss-langenburg_titel_23-min

Erleben Sie die Geschichte unseres Schlosses hautnah. In unserem Schlossmuseum machen wir seit 1960 ein Stück Renaissance der Öffentlichkeit zugänglich und ermöglichen damit interessante Einblicke in die herrschaftliche Wohn- und Lebenskultur früherer Tage.

Schlossführungen & Sonderführungen

Wir bieten bereits ab 4 Personen eine Schlossführung. Ab 20 Personen bzw. im Automuseum ab 10 Personen bieten wir Ihnen Sonderführungen an. Für diese Sonderführungen ist eine Reservierung mindestens 10 Tagen im Vorhinein möglich.

  • Geschichte & Anekdoten von Schloss Langenburg

    Unsere reguläre Schlossführung führt Sie über die Brücken in die Kapelle und den Renaissance-Innenhof hinauf ins Schlossmuseum. Dort erfahren Sie im Barocksaal, dem Bretternen Gang oder der Archivstube die Geschichte des Hauses Hohenlohe und zahlreiche spannenden Anekdoten rund um die familiären Beziehungen und das Leben auf einem Schloss.

    • 7,00 €

    • ab 4 Personen

    • ca. 45 Minuten. Start immer zur vollen Stunde, 11 – 16 Uhr.

    • Start am Schlosstor

    • Nicht barrierefrei

  • Die Münze Bertl – Erinnerungen einer Kammerzofe

    Wollten Sie nicht schon immer wissen, wer den Schlossbrand entdeckte, was Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. bei ihrem Besuch serviert wurde und wer alles auf Langenburg zu Gast war? “Die Bertl” lässt Sie in ihrer geschwätzigen Art nur zu gerne an ihren vielen Erinnerungen teilhaben.

    Fast 40 Jahre schon arbeitet sie im Schloss, und viel hat sie in dieser Zeit erlebt. Aufgeweckt, neugierig und immer im Umfeld der Fürstlichen Familie, durchlebte und durchlitt sie mit ihrer Herrschaft sowohl glanzvolle als auch von Not geprägte Zeiten im Schloss. Die Rede ist von “unserer Bertl”, wie die Kammerzofe Ihrer Königlichen Hoheit, der Fürstin Margarita zu Hohenlohe-Langenburg, Prinzessin von Griechenland und Dänemark, von allen genannt wird.

    Nur mit Voranmeldung.

    • 10,50 €

    • ab 20 Personen

    • ca. 60 Minuten

    • Start am Schlosstor

    • Nicht barrierefrei

    Termin vereinbaren
  • Königliche Prinzessinnen und Fürstinnen am Langenburger Hof

    Tief verwurzelt in der Geschichte des Hauses Hohenlohe-Langenburg sind die Verbindungen der Fürstlichen Familie zu den Herrscherhäusern Europas. Besiegelt wurden diese engen Beziehungen durch Ehen der Fürsten oder ihrer Söhne mit Prinzessinnen aus königlichen Häusern, die Glanz und Einfluss in die kleine Residenzstadt Langenburg brachten.

    Erfahren Sie in einer abwechslungsreichen Führung anhand von Bildern, Briefen und Erinnerungen mehr über die Fürstinnen und Prinzessinnen des Hauses, über ihre Familien und ihre Geschichte. Lernen Sie “die Frauen des Hauses Hohenlohe-Langenburg” kennen, die durch ihre Persönlichkeit und ihre Lebenseinstellung sehr viel zur Entwicklung der Verhältnisse in Hohenlohe beigetragen haben.

    Nur mit Voranmeldung.

    • 10,50 €

    • ab 20 Personen

    • ca. 60 Minuten

    • Start am Schlosstor

    • Nicht barrierefrei

    Termin vereinbaren
  • Durch das Automuseum – Menschen, Autos & Geschichte

    Eigens konzipiert für Automobil-Liebhaber, geht die abwechslungsreiche Führung durch den historischen Marstall, vorbei an Raritäten wie den Opel P4, Lancia Lambda oder Porsche 356, hin zur doppelstöckigen Museumshalle mit ihrer umlaufenden Galerie.

    Erleben Sie spannende Erzählungen rund um die edlen Karossen. Erfahren Sie mehr über die beiden Gründer des Deutschen Automuseums oder wie die Region Hohenlohe durch die Mobilität zu einer der bedeutendsten Wirtschaftsregionen Deutschlands heranwachsen konnte.

    Lassen Sie sich beeindrucken von Legenden und Anekdoten über die berühmten Fahrerinnen und Fahrer, und erleben Sie einen unterhaltsamen Film über den Besuch Ihrer Majestät Königin Elizabeth II. im Jahr 1965 auf Schloss Langenburg.

    Nur mit Voranmeldung.

    • 10,50 €

    • ab 10 Personen

    • ca. 45 Minuten

    • Museumskasse / beim Führer

    • Nicht barrierefrei

    Termin vereinbaren
  • Kinderführung – Auf den Spuren von Leo & Poldine

    Habt Ihr schon einmal das Wappen des Hauses Hohenlohe genau angesehen und das “Leopardenpärchen” entdeckt? Das sind Leo und Poldine. Als Burgfräulein und Ritter verkleidet dürft Ihr den Spuren der beiden durchs Schloss folgen. Dabei werdet Ihr viel Interessantes über das Leben in einem Schloss vom Mittelalter bis heute entdecken. Gemeinsam steigen wir hinab in tiefe, sagenumwobene Gewölbekeller und besuchen die alte Wächterstube.

    Nur mit Voranmeldung.

    • 10,50 €

    • ab 20 Personen

    • ca. 60 Minuten

    • Start am Schlosstor

    • Nicht barrierefrei

    Termin vereinbaren
Cookie Consent mit Real Cookie Banner